Wie gewinnen wir als Rednerinnen und Redner die Herzen der Zuhörenden? - Rhetorik-Tipps von Cicero

Shownotes

Falls du dich fragst, wie du dein Sprechen weiter professionalisieren kannst und über die Redekunst nachdenken möchtest, dann kommt diese Folge genau zum richtigen Zeitpunkt. Hier lese ich eine Stelle aus Ciceros De Oratore vor, in der er die römischen Gerichtsredner Crassus und Marcus Antonius darüber nachdenken lässt, warum es neben sachlichen Informationen und Beweisgründen, wichtig ist, auf einen gefühlvollen Ausdruck zu achten.

Den Text von Cicero findest du kostenfrei zur Verfügung gestellt von Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/cicero/redner/index.html Genau vorgelesen habe ich aus dem zweiten Buch den Auszug XLI. 174 - XLV. 190.

Viel Freude beim Nachdenken und beim Üben deiner rhetorischen Fähigkeiten!

P.S.: Falls du eine Frau bist und dich endlich trauen möchtest, deine Stimme zu entdecken und dort einzusetzen, wo es dir wichtig ist: Am Samstag, den 30. August veranstalte ich einen Online-Workshop im kleinen Kreis von maximal sieben Teilnehmerinnen über Zoom. Einen ganzen Tag investieren wir, um nachhaltig deine kommunikative Sicherheit aufzubauen. Die genauen Infos findest du hier: https://www.sandra-eleonore-johst.de/produktseite

Bei Fragen meld dich gerne!

philosophie #philosophieren #rhetorik #cicero #reden

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.