Alle Episoden

Philosophische Impulse: Mit wacher Vernunft und hoffenden Herzens zur Wahlurne

Philosophische Impulse: Mit wacher Vernunft und hoffenden Herzens zur Wahlurne

21m 46s

Angst, Aufregung, Ärger - kurz vor der Wahl kochen politische Debatten hoch. Deswegen habe ich ein paar Impulse aus der Philosophie dabei, die es dir ermöglichen sollen, dich gut zu reflektieren und zu positionieren.

Folgende kunterbunte Zitate habe ich aus der Philosophiegeschichte ausgewählt:
- Das "Ich weiß, dass ich nicht weiß" von Platons Sokrates kann uns dabei helfen, unsere eigenen Grenzen einzusehen - vielleicht hilft das der gemeinsamen Suche nach Weisheit, sorgt für weniger Rechthaberei und fördert sachliche Argumentation.
- Die Naturgesetze, die Thomas Hobbes in seinem Leviathan entdeckt: "Suche Frieden und halte ihn ein" und "Was ihr wollt, dass...

Hoffnung schöpfen für das neue Jahr - Spinoza über die Affekte Hoffnung und Furcht

Hoffnung schöpfen für das neue Jahr - Spinoza über die Affekte Hoffnung und Furcht

26m 59s

In dieser Folge kannst Du den Gedanken von Baruch de Spinoza (1632 - 1677) zur Hoffnung lauschen, die er sich in seiner Ethik macht.
Warum gerade jetzt? Ein neues Jahr liegt vor uns. Dieser Moment lädt dazu ein, zurückzublicken auf das, was nun hinter uns liegt. Wofür bin ich dankbar? Was habe ich gelernt? Und gleichzeitig ist es eine wunderbare Zeit, Pläne zu schmieden und sich zu fragen, in welche Richtung es ab jetzt gehen soll. Was möchte ich ändern? Was will ich entdecken?
Hoffnung kann unseren Blick von der Realität abwenden, aber sie ist auch ein starker Motor. Mit...

Brauchen wir eine neue Aufklärung? - Gespräch mit Professor Michael Hampe

Brauchen wir eine neue Aufklärung? - Gespräch mit Professor Michael Hampe

36m 15s

Michael Hampe ist Professor für Philosophie an der ETH Zürich. 2018 hat er ein kleines Buch mit dem Titel "Die Dritte Aufklärung" veröffentlicht. Da ich mich sehr für die Themen Aufklärung und Bildung interessiere, habe ich dieses Buch in einem Seminar für die FernUniversität in Hagen zur Diskussion gestellt und in diesem Jahr auch in anderen Zusammenhängen Vorträge darüber gehalten. Dabei sind viele Fragen aufgetaucht - und ein paar davon konnte ich zusammen mit Michael Hampe besprechen. Zum Beispiel haben wir uns darüber ausgetauscht, wie folgender Appell vielleicht umgesetzt werden könnte:

"Alles hängt davon ab, wie wir uns an der...

Arthur Schopenhauer über ein glückliches Dasein

Arthur Schopenhauer über ein glückliches Dasein

31m 51s

In dieser Folge kannst Du den Gedanken von Arthur Schopenhauer (1788-1860) lauschen, die er sich zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Bezug auf die Frage nach einem glücklichen Leben gemacht hat.

Thomas Hobbes: Der Vertragsschluss im Leviathan

Thomas Hobbes: Der Vertragsschluss im Leviathan

18m 46s

In dieser Folge steht ein weiterer Klassiker der Philosophiegeschichte, insbesondere der politischen Philosophie, auf dem Programm: "Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates" (1651) von Thomas Hobbes.