Gedanken lauschen

Gedanken lauschen ist der Podcast, der Philosophie hörbar macht. Hier findest Du einen angenehmen Startpunkt in die Geschichte der Philosophie und ihre zentralen Texte. Ich bin Sandra Eleonore Johst, promovierte Philosophin und psychologische Beraterin, und lese hier bei Zeiten aus den Texten der abendländischen Philosophiegeschichte vor, die für mich und mein Denken wichtig waren - und es immer noch sind. In diesem Podcast verstehe ich mich als philosophische Denkmalpflegerin: Ich puste den Staub von den teilweise sehr alten Büchern, um ihre wertvollen und spannenden Gedanken genau an den Ort zu bringen, an dem Du Dich gerade befindest. Viel Freude und Inspiration dabei!
Besuche auch gerne meine Webseite: https://www.sandra-eleonore-johst.de

Gedanken lauschen

Neueste Episoden

Warum gut handeln? Platons Gedankenexperiment

Warum gut handeln? Platons Gedankenexperiment "Der Ring des Gyges"

17m 14s

In dieser Folge lese ich ein bekanntes Gedankenexperiment aus unserer Geschichte der Philosophie vor. Du findest es im zweiten Buch von Platons Politeia (359b-360d). Der Text ist auch online zu finden, zum Beispiel hier: https://www.projekt-gutenberg.org/platon/staat/staat021.html

Ich denke, wenn wir uns diese Situation vorstellen, können wir uns selbst ergründen: Was würde ich tun, wenn ich wie ein Gott unter Menschen wandeln würde? Hätte mein Handeln trotzdem Grenzen? Bei was wäre ich stahlhart, bei was nicht? Und vor allem: Warum und warum nicht?

Philosophische Impulse: Mit wacher Vernunft und hoffenden Herzens zur Wahlurne

Philosophische Impulse: Mit wacher Vernunft und hoffenden Herzens zur Wahlurne

21m 46s

Angst, Aufregung, Ärger - kurz vor der Wahl kochen politische Debatten hoch. Deswegen habe ich ein paar Impulse aus der Philosophie dabei, die es dir ermöglichen sollen, dich gut zu reflektieren und zu positionieren.

Folgende kunterbunte Zitate habe ich aus der Philosophiegeschichte ausgewählt:
- Das "Ich weiß, dass ich nicht weiß" von Platons Sokrates kann uns dabei helfen, unsere eigenen Grenzen einzusehen - vielleicht hilft das der gemeinsamen Suche nach Weisheit, sorgt für weniger Rechthaberei und fördert sachliche Argumentation.
- Die Naturgesetze, die Thomas Hobbes in seinem Leviathan entdeckt: "Suche Frieden und halte ihn ein" und "Was ihr wollt, dass...

Hoffnung schöpfen für das neue Jahr - Spinoza über die Affekte Hoffnung und Furcht

Hoffnung schöpfen für das neue Jahr - Spinoza über die Affekte Hoffnung und Furcht

26m 59s

In dieser Folge kannst Du den Gedanken von Baruch de Spinoza (1632 - 1677) zur Hoffnung lauschen, die er sich in seiner Ethik macht.
Warum gerade jetzt? Ein neues Jahr liegt vor uns. Dieser Moment lädt dazu ein, zurückzublicken auf das, was nun hinter uns liegt. Wofür bin ich dankbar? Was habe ich gelernt? Und gleichzeitig ist es eine wunderbare Zeit, Pläne zu schmieden und sich zu fragen, in welche Richtung es ab jetzt gehen soll. Was möchte ich ändern? Was will ich entdecken?
Hoffnung kann unseren Blick von der Realität abwenden, aber sie ist auch ein starker Motor. Mit...